Wegen Überfüllung geschlossen

Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen. Eine Busfahrt erhöht die Reichweite eines Rollstuhl erheblich. Kilometer schrumpfen von Minute zu Minute. Somit hat das System ein kostengünstiges Möglichkeit geschaffen, Freunde, Ärzte und Events zu besuchen. Der Zutritt erfolgt über eine Rampe, die der Busfahrer manuell betätigt, im Gegensatz zur Straßenbah, die eine elektrische Rampe besitzt. 

Jedoch wie viel Platz haben die Bushersteller für Rollstuhlfahrer eingeplant? Nur ein Rollstuhlplatz ist in den heutigen Bussen integriert und die Busfahrer dürfen aus rechtlichen Gründen nur einen Rollstuhlfahrer mitnehmen.

Was wird wohl passieren, wenn der Bus mit einem Rollstuhl besetzt an der Haltestelle stoppt? Der Busfahrer wird mir mitteilen, dass der Bus wegen Überfüllunggeschlossen ist.

Eine Reise mit Bussen artet zu einem Glücksspiel aus (ist das nicht in Deutschland verboten?) und hat nichts mit einer Inklusion gemein. Termine kann ich in Zukunft nicht zuverlässig einhalten.

Welche Alternativen gibt es, wenn der letzte Bus des Tages die Heimreise verwehrt? Soll dann der Rollstuhlfahrer bis zum nächsten Tag im nicht vorhanden Bushäuschen übernachten? Wird mir der Busfahrer mir eine Decke für die Nacht überlassen?

So ein Sch...

Als Hundefreund habe ich auf meinen Rollstuhlreisen immer ein paar Leckerlies in meiner Tasche dabei. An jeder Ecke kann ein Hund auf mich warten, um mich zu begrüßen. Hatte ich in meiner Kindheit auch selbst einen Hund, der mein Partner und Freund war. Tiere haben immer ein offenes Ohr für alle seelischen Leiden. Als Fußgänger ist der Ärger mit den Hundehaltern vorprogrammiert, wenn die Hinterlassenschaft der Hunde an den Schuhen kleben. Notdürftig wird der Mist auf der Grasfläche vom groben Mist befreit. Nur ein Auto oder Wohnung betritt man mit diesem Schmutz nicht. Also Schuhe ausziehen und barfüßig den Fußschutz säubern. Der Handbetrieb eines Rollstuhls macht die Situtation zu einer ekelhaften Katastrophe. Der Kot hängt sich am Reifen und in den Reifenrillen fest. Mit der Hand wird das Rollstuhlrad angetrieben und mit dem Schwung bleibt auch noch die Scheiße am Arm und der Hand kleben. Zuhause angekommen kommt das nächste Problem: Wie fischt man den Haustürschlüssel aus der Tasche und öffnet die Tür mit einer drecksverschmierten Hand. Schuhe Ausziehen entfällt als Rollifahrer, denn wir Rollifahrer machen einen Boxenstop und Reifen wird von kleinen Wichteln gereinigt. Ich hoffe, Sie als Leser verstehen die Probleme eines Rollstuhlfahrer und somit bitte ich die Hundehalter die Hinerlassenschaften aufzuräumen.

Mein Name ist Hugo der Rollstuhl

Heute will mein Boss mit mir auswärts Essen gehe, uhi das wird ein Spaß. Endlich wieder in die Stadt und die Luft der Freiheit spüren. Mein Chef hat Appetit auf griechische Küche, na dann wollen wir mal sehen wo es Gyros und Co. gibt. Ähh da fällt mir wieder ein, gibt es in der Stadt überhaupt einen Griechen bei dem wir beide rein kommen, so ganz ohne Stufen und Absätze? Gibt es dort eine Toilette für uns beide, eine für Rollstuhlfahrer? Wird schwierig werden! 

Fahrplan App

Die neue Fahrplan-App meines ÖPNV-Anbieters hat eine Aktualisierung bekommen. Die neuen Funktionen in der Beschreibung enttäuschen mich. Keine Hinweise, die für behinderte Menschen, die Nutzung der App verbessern.  Bis heute fehlt mir

  • Hinweise, welche Haltestellen mit Rollstuhl nicht benutzbar sind
  • Speichern von Haltestellen, die der Anwender der App nicht nutzen kann (Neue Funktion: Im Suchergebnis kann eine Haltestelle markiert werden und damit wird ein neues Suchergebnis angezeigt)
  • Anzeige aller möglichen Routen und nicht die, die mir die App als beste Routen vorschlägt.

Nun muss ich für ein weiters Jahr auf eine bessere Applikation warten und mit Tricks meine Route planen. Mein besonderer Dank gilt den Auftraggebern der App, die uns Menschen mit Behinderung einfach nicht unterstützen wollen.